HYPERFOKUSS

Willkommen in meinem Mikrokosmos!

Ich teile Abenteuer aus längst vergangenen Tagen und verrate wer oder was mich geprägt hat. Es geht um so ziemlich alles, was bei mir im Hier und Jetzt los ist – und das ist eine Menge, seit ich Ex Berlinerin und Neu-Kleinstadtbewohnerin bin.
All die wunderbaren Menschen aus meinem Früher und Heute lade ich auch für euch ein. Dann könnt Ihr uns zuhören, wie wir an echten Orten über unsere echten Erlebnisse, echten Erfahrungen und echten Gefühle reden. Wir spazieren dabei durch den Wald, tätowieren in meinem Atelier oder hocken irgendwo mitten dort, wo uns der Flow so hingespült hat.
Totales Abschweifen, nur aus Versehen mal über den roten Faden stolpern und sich leidenschaftlich in Details verlieren – sehr gern.

Dieser Podcast ist mein Hyperfokuss für Euch!
(was ist ein HyperfoKUSS und wer bin ich überhaupt? Hört die erste Episode...)

Jeden Donnerstag eine neue Folge, überall wo es Podcasts gibt

HYPERFOKUSS

Neueste Episoden

ADHS Im Alltag – Die Richtigen Worte Finden! mit Marianne Jouanneaux @neuro_perspektiven

ADHS Im Alltag – Die Richtigen Worte Finden! mit Marianne Jouanneaux @neuro_perspektiven

66m 13s

Marianne ist Fachtherapeutin für ADHS und ich habe heute einen kleinen Fangirl-Moment, denn sie war eine der ersten Personen, auf die ich nach meiner eigenen Adhs-Diagnose fast zwangsläufig und glücklicherweise gestoßen bin... Heute geht es um die Bedeutung von Lebensqualität, persönlichen Grenzen und der Notwendigkeit, ein starkes Mindset zu entwickeln. Egal ob im Familienalltag oder im Büro, Menschlichkeit und die Normalisierung von Bedürfnissen sind der Schlüssel für ein barrierefreieres und gleichberechtigtes Miteinander.

Welche Macht hat Sprache und wie beeinflussst sie unsere Identität? Marianne hat dazu einige so schön logische Beispiele parat. Wie nutzen wir KI und wie können wir uns...

Entschuldigung, Sprechen Sie Autistisch? mit Rebecca @stille_stunde_com

Entschuldigung, Sprechen Sie Autistisch? mit Rebecca @stille_stunde_com

85m 11s

Rebecca hat das Projekt „Stille Stunde“ ins Leben gerufen. In dieser Folge sprechen wir darüber wie echte Inklusion aussehen muss, wenn auch nicht sichtbare Behinderungen endlich berücksichtigt werden. Wie wichtig ist Sprache und Kommunikation für neurodivergente Leute – besonders im Beruf und privaten Beziehungen? Warum können Befehle im Konsens gut funktionieren?
Was macht ein Spaghettiteller im Nachtschrank? Und was haben Blaubeeren mit Effizienz durch Umwege zu tun?

Ein Fachliches Bauchgefühl – mit Psychotherapeutin Isabella Mathis @gluexschmiede

Ein Fachliches Bauchgefühl – mit Psychotherapeutin Isabella Mathis @gluexschmiede

86m 22s

Isabella ist Psychotherapeutin und wohnt mit ihren zwei wie sie sagt neurospicy Kids in Österreich, dort hat sie vor einiger Zeit ihre eigene Praxis eröffnet. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es ist, als Fachperson selbst mit seiner Diagnose öffentlich umzugehen. Kann KI Psychotherapie (ersetzen)? Ich erfahre mehr über die Detektivarbeit bei einer Diagnostik, wir sinnieren über hellseherische Fähigkeiten und Therapie im Zirkuswagen und feiern die perfekte Lunchbox.

Das letzte Wort mit Senf drauf – ADHS tba mit Sebastian @selflessnarcist

Das letzte Wort mit Senf drauf – ADHS tba mit Sebastian @selflessnarcist

97m 16s

Sebastian ist Tätowierer. Wir trafen uns vor knapp 15 Jahren zum ersten Mal und verloren uns dann aus den Augen. Bis Onkel Algo ihm meinen Adhs Content auf Instagram reinspült, denn er ist seit kurzer Zeit auf dem Pfad der Selbsterkenntnis und steht kurz vor einer Diagnostik. Wir schwelgen in alten Zeiten, beleuchten Sebastians Kindheit und Teenagerjahre und stellen steile Thesen über Subkulturen und Hyperfokusse auf. Selbstmedikation, Sinnfragen und perfekte Lebensumstände, eine wunderbar abwechslungsreiche und Episode.